"Even so, his last few Allon novels have had me slipping away. They felt like lectures in political and geo-global responsibility. Bad thing? Overall not really they felt that sort of diatribe that demeans the reader. Trepidation led the way into The Fallen Angel: A Novel. This was the novel where we would either part ways or be back on track. We’re back on track." Die komplette Rezension finden Sie hier.
Donnerstag, 22. November 2012
Zuletzt gelesen: Daniel Silvas "The Fallen Angel" (2012)
"Even so, his last few Allon novels have had me slipping away. They felt like lectures in political and geo-global responsibility. Bad thing? Overall not really they felt that sort of diatribe that demeans the reader. Trepidation led the way into The Fallen Angel: A Novel. This was the novel where we would either part ways or be back on track. We’re back on track." Die komplette Rezension finden Sie hier.
Montag, 19. November 2012
Zuletzt gesehen: "Skyfall"
"Daniel Craig makes 007 his own in this very British Bond adventure – perhaps the best in the series' 50-year history." Die Rezension aus "The Guardian" lesen Sie hier.
Mittwoch, 26. September 2012
Zuletzt gelesen: David Baldaccis "The Innocent" (2012)
"Baldacci’s success lies in an ability to build plots and create characters that in lesser hands would seem like the fringe conspiracy theorist's best bad dream." Eine Rezension finden Sie hier.
Montag, 17. September 2012
Zuletzt gelesen: Robert Harris' "The Fear Index" (2012)
"It’s an energetically researched tale based on one of the back stories to the crash of 2008: bankers’ hiring of physicists to devise hugely complex trading programs that few really understand, and those new strategies running dangerously amok. It’s also a familiar story of hubris and its fallout." Zur Rezension der New York Times geht es hier.
Montag, 20. August 2012
Zuletzt gelesen: John Grishams "The Litigators" (2011)
"Fiction, of course, is an even chancier system than the law" ist eine spannende Einschätzung. Zur Rezension der Washington Post geht es hier.
Donnerstag, 2. August 2012
Zuletzt gelesen: Michael Robothams "The Wreckage (2011)
Des Rezensenten Frage "Is Robotham one of the tens of millions of people who are jaded and cynical and angry about the way the big banks brought the financial world to the brink of ruin, ...
committed transgressions that were, if not illegal, certainly immoral, took bailouts from the taxpayers and then walked away scot-free, acting as if they had nothing to apologize for?" könnte ich beantworten. Zur Rezension der New York Times geht es hier.
Dienstag, 17. Juli 2012
Zuletzt gelesen: Jeffery Deavers "Carte Blanche" (2011)
Ganz im Sinne des bewährten Mottos "Who dares wins" lobt der ehrwürdige Telegraph: "So could he assume Fleming’s identity rather than write another Jeffery Deaver
novel only with a hero called Bond? (...) The answers are emphatically “Yes”. He simply knocks five decades off the ages
of 007’s old posse and presents them as they were introduced in the 1950s,
their distinctive characters pleasingly intact."
Zur Rezension geht es hier .
Zur Rezension geht es hier .
Dienstag, 26. Juni 2012
Zuletzt gelesen: Tom Clancys "Against All Enemies" (2011)
"The basis for AGAINST ALL ENEMIES is a story that has circulated for
several years, (...). There are variations, but the main thrust of it concerns an
unholy agreement between one of the Mexican drug cartels and the
Taliban. (...) Specifically, the
Taliban would supply opium to the cartel, while the cartel would provide
the Taliban with the unprecedented opportunity to bring its unholy
jihad to the heart of the United States."
Zur Rezension geht es hier.
Zur Rezension geht es hier.
Freitag, 18. Mai 2012
Zuletzt gelesen: Daniel Silvas "Portrait of a Spy" (2011)
Keine Folge der Reihe "Allon kriegt sie alle. Und verschiedene Geheimdienste helfen ihm dabei" hat mich enttäuscht. Das gilt auch für "Portrait of a Spy".
Eine Rezension gibt es hier.
Eine Rezension gibt es hier.
Montag, 23. April 2012
Zuletzt gelesen: Bernard Cornwells 'Harlequin'
Eine Kritik - diesmal aus dem Hause Wikipedia - gibt es hier. Wie bemerkte doch ein Rezensent über den zweiten Teil der Trilogie hier : "Ein Autor, der die Kämpfe sucht, statt sich um sie herumzumogeln: Davon
gibt es nicht viele in deutschen Buchhändlerregalen. Der Roman hebt sich
wohltuend ab von all den Päpstinnen, Äbtissinen, Druidinnen,
Brillenmacherinnen, Goldhändlerinnen, Schmiedinnen und was sich sonst
noch so in den Regalen tummelt."
Donnerstag, 12. April 2012
Zuletzt gelesen: Tilman Röhrigs "Der Sonnenfürst" (2011)
Auch überschwängliche Rezensenten gilt es manchmal zu zitieren: "Tilman Röhrig ist meisterhaft darin, Historie und Phantasie, Wahrheit und Illusion zu einem berauschenden Erlebnis zu verweben. "Der Sonnenfürst" ist ein spannendes Drama der Emotionen, die des Öfteren über den Leser schwappen wie eine Welle." Zur besagten Rezension geht es hier .
Montag, 9. April 2012
Zuletzt gelesen: Martin Cruz Smiths "Three Stations" (2010)
"If Russia’s Tourism Ministry keeps a blacklist of undesirables, Martin
Cruz Smith has to be near the top, underlined and starred." Eine Rezension der New York Times gibt es hier .
Montag, 2. April 2012
Samstag, 17. März 2012
Dienstag, 21. Februar 2012
Neujahr in Tunesien
Am Kiosk erhaschten wir einen Blick auf die Titelseiten von "Le Figaro" und "Le Monde", gnädigerweise aber nicht auf die BILD-Schlagzeilen.
Am 2. Januar schenkte uns die Sonne Afrikas ein sehr großzügiges Lächeln.
"Free Libya" - Shirts gab es für drei Euro.
Auf dem Boulevard 14 Janvier 2011 spazierten wir in Sousse mit Obacht.
Die Animateure wählten als Motto ihrer Silvester-Show "Révolution".
Den Silvesterball eröffneten frankophone Veteranen untergehakt im Laufschritt. Sie intonierten "Singing Yeah Yeah Yippie Yippie Yeah".
In den letzten Sekunden des Jahres 2011 rief der Herr Kapellmeister "Tous ensemble! Dix. Neuf. Huit ...".
Am 2. Januar schenkte uns die Sonne Afrikas ein sehr großzügiges Lächeln.
"Free Libya" - Shirts gab es für drei Euro.
Auf dem Boulevard 14 Janvier 2011 spazierten wir in Sousse mit Obacht.
Die Animateure wählten als Motto ihrer Silvester-Show "Révolution".
Den Silvesterball eröffneten frankophone Veteranen untergehakt im Laufschritt. Sie intonierten "Singing Yeah Yeah Yippie Yippie Yeah".
In den letzten Sekunden des Jahres 2011 rief der Herr Kapellmeister "Tous ensemble! Dix. Neuf. Huit ...".
Mittwoch, 15. Februar 2012
Zuletzt gelesen: Janet Evanovichs "Wicked Appetite" (2010)
Zur Rezension dieses köstlichen Werkes geht es hier .
Montag, 30. Januar 2012
Montag, 23. Januar 2012
Sonntag, 22. Januar 2012
Zuletzt gesehen: "Ziemlich beste Freunde"
20 Millionen Franzosen irrten sich nicht. Die Rezension finden Sie hier .
Donnerstag, 5. Januar 2012
Zuletzt gelesen: Robert Harris' "Lustrum" (2009)
Eine für meinen Geschmack etwas überinterpretierende Rezension des wunderbaren Romans aus der Cicero-Trilogie gibt es hier .
Abonnieren
Posts (Atom)